Hydropolitik der Nilregion
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012258 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Detlef Müller-Mahn |
Schlagworte | Staudamm, Bewässerungswirtschaft, Geopolitik |
Der auf den antiken Geschichtsschreiber und Geographen Herodot (ca. 480 bis 430 v. Chr.) zurückgehende Satz „Ägypten ist ein Geschenk des Nil“ gilt auch heute noch. Die historischen Entwicklungen und heutigen Lebensbedingungen der Region sind eng verbunden mit dem Abflussregime des Nil. Jedoch unterscheiden sich die elf Anrainerstaaten erheblich in ihrer Abhängigkeit von dem großen Strom. Sie erleben gegenwärtig einen extrem konfliktträchtigen Wandel, durch den sich spezifische Herausforderungen für die Hydropolitik der Nilregion ergeben.