Wasser im Überfluss - trotz Niederschlagsarmut Klima, Vegetation und Landnutzug am Nil
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012267 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 8,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert |
Schlagworte | Klimawandel, Flussoase, Innertropische Konvergenzzone (ITC) |
Auf seinem über 6500 km langen Weg von den äquatornahen Quellgebieten des Weißen Nil im Bereich von Victoria-, Albert- und Edwardsee bis zu seinem Mündungsdelta im Mittelmeer passiert der Nil unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen mit jeweils eigenen Landnutzungsmöglichkeiten.