Was passiert eigentlich, wenn es regnet?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012262 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julian Klaus |
Schlagworte | Abfluss, Hydrograf, Starkregen |
Ein Regentropfen fällt auf die Erdoberfläche. Aber was passiert dann? Welche Wege nimmt das Wasser und wie lange braucht es, um Gewässer zu erreichen? Schon die alten Ägypter beschäftigten sich mit hydrologischen Fragestellungen und führten erste Messungen am Nil durch. Jedoch blieb von der Antike bis zur Neuzeit unklar, woher das Wasser in Flüssen kommt und so das Verständnis des Wasserkreislaufs rudimentär. Bis heute ist es herausfordernd, hydrologische Prozesse zu beobachten und zu verstehen. Hier wird ein Einblick in die aktuellen Möglichkeiten der hydrologischen Prozessforschung gegeben.