In den Sand gesetzt? Ägyptens neue Hauptstadt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012268 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Malte Cilsik |
Schlagworte | Iconic Tower, Wüstenökologie, Wasserverbrauch |
Mit dem Bau einer neuen Hauptstadt rund 40 km östlich von Kairo treibt die ägyptische Regierung um Präsident Abdel Fattah El-Sisi seit Jahren ein milliardenschweres Prestigeprojekt mitten in der Wüste voran. Offiziell soll das neue Wirtschafts- und Kulturzentrum einmal 7 Mio. Menschen beherbergen und so das überfüllte Kairo entlasten. Das Ziel ist eine Hauptstadt mit Weltformat - frei von Verkehrsstaus und Informalität. Doch obwohl sich das Projekt offiziell an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung orientiert, gerät es immer wieder für seine negativen Auswirkungen auf die bestehenden Städte, ihre Bewohner und die Umwelt in die Kritik.