Tiny Forests - Mikrowälder für ein besseres Stadtklima
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012271 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 518,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Kleinelümern |
Schlagworte | Klimawandel, Akira Miyawaki, Aufforstung |
Klein aber wirkungsvoll, davon sind die Befürworter der relativ neuen Art der Stadtbegrünung überzeugt. Mikrowälder schlagen inzwischen weltweit Wurzeln und werden vielerorts nach der sogenannten Miyawaki-Methode angelegt. Namensgeber ist der japanische Pflanzensoziologe Akira Miyawaki (1928 - 2021), der sich bereits in den 1970er-Jahren mit urbanen Aufforstungskonzepten beschäftigte.