Das Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012277 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 314,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ellen Astor |
Schlagworte | Bundesministerium für Forschung, MS Wissenschaft, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), Wissenschaftskommunikation |
Das 2000 ins Leben gerufene Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog, der Organisation für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Im Zentrum steht jedes Jahr ein interdisziplinäres Zukunftsthema. 2025 widmet sich das Wissenschaftsjahr dem Thema Zukunftsenergie.