Migration im Kontext des Klimawandels Was wir wissen und was nicht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012278 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 397,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Patrick Sakdapolrak |
Schlagworte | Binnenmigration, Mobilität, Immobilität |
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine gegenwärtige Realität, die bereits heute Migration und Mobilität von Millionen Menschen weltweit beeinflusst. Das Verhältnis zwischen Klimawandel und Migration ist jedoch weitaus komplexer, als es geodeterministische Narrative vermuten lassen. Der Beitrag bietet einen kritischen Überblick über die vielschichtigen Dimensionen einer der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.