Kein Entkommen vor Dürre und Konflikten? Mobilität und Immobilität in Zeiten multipler Krisen in Nordkenia
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012281 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benjamin Etzold, Marie Müller-Koné |
Schlagworte | Kenia, Klimawandel, Dürre |
Der Norden Kenias durchlebte von 2021 bis Anfang 2023 eine schwerwiegende Dürre und Hungerkrise, auf die die Menschen u. a. mit bewährten und neuen Formen der Mobilität reagierten. Ethnopolitische Gewaltkonflikte verschärften in dieser Region die vielschichtige Krise, denn sie beeinträchtigen die Bewältigungs- und Anpassungsstrategien der Bevölkerung und verringerten so auch ihre Resilienz gegenüber dem Klimawandel.