Gegenbesuche halte ich für ein wichtiges Mittel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012283 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 76,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Ouma |
Schlagworte | Kolonialismus, Forschungsethik, Exkursion |
Die geographische Exkursion hat einen kolonialen Ursprung. "Entdecker" aus dem Globalen Norden machen sich in ferne Länder auf, und inventarisieren dort Mensch und Natur. Auch wenn heutige Geographieexkursionen stärker problemorientiert sind und sich mitunter selbstkritisch mit der "Ideologie der Exkursion" bzw. Fragen der Positionalität und Forschungsethik beschäftigen, so gibt es doch einen gewissen kolonialen "Privilegienüberhang".