Raumkonflikte im Norden Europas Die Saami und die „sauberen“ Energien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014978 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 750,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maik Wienecke |
Schlagworte | Bevölkerung, Ressourcen, Saami, Finnland, Schweden, Lebensraum, Skandinavien, Norwegen, indigen |
Wie schaffe ich es, an Traditionen und die für mein Volk identitätsstiftenden kulturellen Aspekte festzuhalten, obwohl das gesellschaftliche System um mich herum diesen nur wenig
Beachtung schenkt und nur geringe Spielräume dafür lässt? Vor dieser Frage stehen nahezu alle indigenen Völker auf der Erde. Das gilt auch für die Saami, die im Norden Skandinaviens leben und sich jenseits des Polarkreises mit der Bedrohung ihres Lebensraumes und dem ihrer Rentierherden durch staatliche Energiekonzerne auseinandersetzen müssen.