Landnutzungskonflikte analysieren und verstehen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014979 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 216,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Janpeter Schilling |
Schlagworte | Landnutzung, Geographiedidaktik, Landnutzungskonflikte, Konfliktanalyse, Konfliktprävention |
Der Beitrag bietet eine Einführung in das Thema Landnutzungskonflikte. Nach einer Begriffsklärung wird die akteursorientierte Konfliktanalyse eingeführt mit dem Ziel, Landnutzungskonflikte zu analysieren und besser zu verstehen. Ein Konflikt um Ölförderung im Nordwesten Kenias dient der Veranschaulichung des Ansatzes. Am Ende werden Perspektiven der Konfliktprävention und -bearbeitung angeführt.