Widerstand gegen den industriellen Goldabbau in Bolivien Förderung der Systemkompetenz durch Analyse von systemregulierenden Ereignissen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014984 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 163,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marcel Barth und Annabelle Koch |
Schlagworte | Gold, Südamerika, Raumnutzung, Raumnutzungskonflikte, Bolivien, Rohstoffe |
Das Manuripi-Reservat in Nord-Bolivien ist vom industriellen
Goldabbau bedroht. Dieser gefährdet sowohl die Biodiversität
als auch die Kultur und die Gesundheit der Bevölkerung im
Reservat. Daher formieren sich Widerstände, welche durch
die lokale Bevölkerung organisiert werden. Die vorliegende
Unterrichtseinheit nutzt aktuelle Forschungsergebnisse, um
die Strukturen des Widerstands zu analysieren und zukünftige
Entwicklungen im System abzuschätzen.