Zwischen Weltmarkt, Klimaschutz und lokaler Ökonomie Landnutzungskonflikte bei der Palmölproduktion in Indonesien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014985 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Pindur |
Schlagworte | Konflikt, Ölpalme, Ressource, Jambi, Entwicklungszusammenarbeit, Landnutzungskonflikte, Palmöl, Sumatra, Palmölgewinnung, Indonesien, Landwirtschaft, Plantage, Wiederaufforstung, Palmölproduktion, Kalimantan, Naturschutz, Regenwald, Kompensation |
Die Unterrichtssequenz bezieht sich konkret auf Landnutzungskonflikte bei der Palmölgewinnung in Indonesien in der Provinz Jambi am Beispiel von Hutan Harapan, die unter einer zentralen Problemstellung analysiert werden sollen.