Der ungezügelte Hunger nach Raum: Flächenfraß in Deutschland
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift| Produktnummer | OD200030012307 |
| Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
| Schulfach | Erdkunde |
| Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 5 |
| Erschienen am | 03.11.2025 |
| Dateigröße | 881,8 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Gerhard Bronner, Thomas Fickert |
| Schlagworte | Leerstand, Zersiedlung, Flächenverbrauch |
Der Flächenverbrauch ist neben dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt das dritte große Umweltproblem unserer Zeit. In den 1950er-Jahren tauchte der Begriff „urban sprawl“ (Zersiedlung) erstmals in der US-amerikanischen Literatur auf, und es dauerte nicht lange, bis das Problem des Flächenverbrauchs auch bei uns erkannt wurde. Fläche wird dabei natürlich nicht physisch „verbraucht“, vielmehr ist die Zunahme des Anteils der Siedlungs- und Verkehrsflächen an der Gesamtfläche gemeint. Der Wegfall wichtiger Bodenfunktionen durch Versiegelung und Überbauung ist eine gravierende Form der Bodendegradation.