Geographische Rundschau Bodendegradation Ausgabe 11/ 2025 (November)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 51251100 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Regelschule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Erscheint voraussichtlich | 03.11.2025 |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Hersteller | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de |
Auch wenn Erosion als ein Schlüsselprozess beim Verlust von Boden gilt, muss Bodendegradation nicht immer spektakulär sichtbar sein – wie etwa bei großräumig ausgeräumten Landschaften. Die Beiträge des Heftes wenden sich einigen Beispielen zu: Wie viel Boden geht Jahr für Jahr in Deutschland verloren und warum? Was passiert, wenn Mikroplastik in den Boden gerät, was, wenn die biologische Vielfalt im Boden abnimmt? Um nicht bei einer negativen Bestandsaufnahme zu verharren, werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Boden geschützt werden kann.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.