Bodenkontamination durch Mikroplastik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift| Produktnummer | OD200030012316 |
| Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
| Schulfach | Erdkunde |
| Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 6 |
| Erschienen am | 03.11.2025 |
| Dateigröße | 1,9 MB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Collin J. Weber, Moritz Bigalke |
| Schlagworte | Makroplastik, Littering, Kunststoffe |
Kunststoffe sind höchst variabel einsetzbare Materialien. Ihre Nutzung hat in allen Lebensbereichen, insbesondere in der Landwirtschaft, kontinuierlich zugenommen. Durch verschiedene Prozesse gelangen Kunststoffe, häufig in Form von kleinen Partikeln, als sogenanntes Mikroplastik in unsere Böden. Seit einigen Jahren ist man sich des Problems sowie der damit verbundenen Umweltrisiken bewusst. Neben der Entwicklung von Methoden zur Erfassung des Mikroplastiks im Boden steht heute vermehrt die Forschung zu Risiken für die Bodenfunktionen und Pflanzenernährung im Fokus.