Das Vorlesetheater ist ein Lautleseverfahren, das darauf abzielt, einem Publikum einen Text mit verschiedenen Rollen vorlesend zu präsentieren. Es richtet sich an Kinder ab Klasse 3/4, die bereits eine gute Leseflüssigkeit erworben haben, sodass nun der Fokus auf das verstehende Lesen gelegt werden kann. Es geht nicht mehr nur um das Was, sondern auch um das Wie. Dafür eignen sich verschiedene Textsorten, kleine Sketche genauso wie Geschichten. In Kleingruppen üben die Kinder ihren stimmlichen Vortrag in vielen Wiederholungen und auf verschiedene Weise: Sie modulieren in Lautstärke und Ausdruck, nehmen verschiedene Haltungen ein oder suchen unterschiedliche Orte auf. Dabei können sie auch eines der weniger komplexen Lautleseverfahren zur Einübung ihrer Rolle verwenden. Die Durchführung eines Vorlesetheaters erfordert so deutlich mehr als die üblichen 20 Minuten Lesezeit.
Fühlen sich die Kinder einer Gruppe ausreichend vorbereitet, erfolgt als Höhepunkt die Aufführung des Textes vor der Klasse. Ein lebendiger Vortrag drückt aus, wie gut sich die Kinder in ihre Rollen hineinversetzt haben und den Text sowie seine Protagonisten verstanden haben. Das Publikum wertschätzt den Vortrag mit Applaus und macht dieses Lautleseverfahren für die aufführenden Kinder zu einem Erfolgserlebnis.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.