Das Würfellesen ist ein motivierendes und kooperatives Lautleseverfahren ab Klasse 1, das sich durch seine spielerische Struktur und eine soziale Komponente auszeichnet. In Kleingruppen von zwei bis vier Kindern wird ein Text gelesen, der in mehrere gleich lange Abschnitte oder Sätze unterteilt ist. Nach einer kurzen stillen Lesephase würfelt ein Kind mit einem Würfel, dessen Seiten mit „Ich“, „Du“ und „Wir“ beschriftet sind. Alternativ kann auch ein gängiger Zahlenwürfel verwendet werden. Dabei werden den Zahlen 1+2 der Modus „Ich“, 3+4 der Modus „Du“ und den Zahlen 5+6 der Modus „Wir“ zugewiesen. Je nach Ergebnis liest das Kind selbst („Ich“), bestimmt ein anderes Gruppenmitglied („Du“) oder die gesamte Gruppe liest gemeinsam („Wir“). Die anderen Kinder lesen dabei immer still mit und führen unterstützend einen Finger unter der Textzeile. Nach jedem Würfeln wird zunächst der letzte gelesene Abschnitt oder Satz wiederholt und ein weiterer kommt hinzu. So entsteht eine schrittweise und mehrfache Auseinandersetzung mit dem Text, die Leseflüssigkeit, Lesetempo und vertieftes Textverständnis fördert.
Gleichzeitig stärkt das Verfahren die soziale Interaktion. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig, übernehmen Verantwortung und erleben gemeinsames Lesen als positives Gruppenerlebnis. Besonders Kinder mit höherer Lesekompetenz können dabei eine unterstützende Rolle übernehmen. Das Würfellesen lässt sich flexibel in die tägliche Lesezeit integrieren und eignet sich sowohl für den Regel- als auch den Förderunterricht. Es verbindet Leseförderung mit kooperativem Lernen und schafft eine motivierende Leseatmosphäre.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.