Bei uns stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt! Die Grundschule-Fachzeitschriften unterstützen Sie mit aktuellen, originellen und schnell einsetzbaren Unterrichtseinheiten und Materialien in Ihrem Schulalltag.
Mit den neuen, digitalen Ausgaben können Sie noch schneller auf die Inhalte zugreifen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten den Zugang zu den Digitalinhalten und zum Online-Archiv sogar kostenlos dazu!
Wie lassen sich Emotionen spielerisch ausdrücken? Dieses Heft zeigt vielfältige Wege: mit stimmlichem und körpersprachlichem Darstellen im „Haus der Gefühle“, dem szenischen Nachspielen zu Filmtexten rund um Thekla und… Mehr
Schreiben stellt eine kulturelle Errungenschaft dar. Schreibend können Menschen kommunizieren, Informationen und Gedanken für sich und andere festhalten, Erkenntnisse über sich und die Welt gewinnen und an der Gesellschaft… Mehr
Was genau ist ein Kernschatten? Und warum klingt die eigene Stimme auf einer Aufnahme plötzlich so fremd? In unserem Heft gehen Schülerinnen und Schüler diesen Alltagsrätseln auf den Grund - mit Neugier, Experimentierfreude und… Mehr
Wie kann Drama- und Theaterpädagogik in der Grundschule effektiv genutzt werden, um literarisches und sprachliches Lernen zu fördern? In dieser Ausgabe stellen wir praxisnahe Ansätze und Konzepte vor, die Mehrsprachigkeit und… Mehr
Sprachliches und fachliches Lernen im Mathematikunterricht sind untrennbar miteinander verbunden. Sprache dient dabei nicht nur der Verständigung, sondern auch dem inhaltlichen Verständnis. Daher ist es wichtig, zum einen… Mehr
In einer stark visuell geprägten Welt wird Schönheit oft mit dem Äußeren verbunden, geprägt durch Casting-Sendungen im Fernsehen, Social Media und Schönheitswettbewerbe. Daneben steckt in diesem Begriff aber eine erstaunliche… Mehr
Wie kann eine bedürfnisorientierte, selbstbestimmte, sinnvolle und reflektierte Freizeitgestaltung gezielt gefördert und erlernt werden? Die Beiträge in diesem Heft beleuchten zentrale Freizeitaktivitäten in den Bereichen… Mehr
Mit unseren praxisnahen und anschaulichen Webinaren zu verschiedenen Themen aus der Unterrichtspraxis begleiten wir Ihren Schulalltag. Neben hilfreichen Tipps und Umsetzungsideen erhalten Sie auch die Möglichkeit zum Austausch mit den Referierenden.
Ganz leicht: in unserem Online-Archiv. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Begriff in den Suchschlitz am Anfang dieser Seite ein. Klicken Sie anschließend auf "Suchen". Als Abonnent oder Abonnentin erhalten Sie alle Artikel Ihrer Fachzeitschrift kostenlos.
In unseren Materialien können Sie über das Schlagwortregister nach passenden Unterrichtsentwürfen und Artikeln zu Ihrem Thema suchen. So bekommen Sie einen schnellen Einstieg in unser breitgefächertes Angebot.
Einmalig zum Kennenlernen: Wir unterstützen Ihr Seminar mit kostenlosen Ausgaben einer Westermann Fachzeitschrift nach Wahl. Damit möchten wir Ihren Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit geben, die Unterrichtszeitschriften der Verlagsgruppe unverbindlich kennenzulernen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bestellung nur über die Seminarleitung vorgenommen und nur direkt an das ausbildende Institut geliefert werden kann.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.