Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Mathematik differenziert

Vergleichen und Kontrastieren – Ein effektives didaktisches Werkzeug

Ausgabe 1/2023 (März)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
zzgl. Versandkosten
19,00 € 23072301 Print (red.Mwst)
1,00 € 23072301 sonstige Digitalleist.(volle MwSt)
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!

Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

23072301

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Mathematik

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Im Heft stehen die Lernaktivitäten „Vergleichen und Kontrastieren“ im Fokus. Neben deren didaktischem Potenzial und dem Stand der Forschung zur Lernwirksamkeit werden in den Praxisartikeln vielfältige Einsatzmöglichkeiten über die ganze Bandbreite an inhalts- sowie prozessbezogenen Kompetenzbereichen in der Grundschule vorgestellt.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Wissen

Vergleichen und Kontrastieren als effektives didaktisches Werkzeug
Im Mathematikunterricht Unterschiede und Gemeinsamkeiten analysieren

Dateigröße: 281,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Neueste Befunde des IQB-Bildungstrends
Interview mit Prof. Albrecht Beutelspacher

Dateigröße: 146,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Unterrichten

Von der „Warum-Frage“
Mathematisch argumentieren lernen durch Kontrastieren und Vergleichen

Dateigröße: 558,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Perspektiven wechseln und verknüpfen
Vergleichen und Kontrastieren von Situationsbeschreibungen beim Lösen von Textaufgaben

Dateigröße: 411,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr

So unterschiedlich können Vierecke sein!
Aufbau eines Begriffsverständnisses zu Vierecken durch Vergleichen und Kontrastieren

Dateigröße: 680,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr

„Das ist doch so wie beim Eisbecher“
Kombinatorische Grundmuster durch den Vergleich mit Referenzmodellen erkennen

Dateigröße: 891,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Schätzen von Längen in der Grundschule
Ein (mentales) Vergleichen mit Stützpunkten

Dateigröße: 307,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Mathematik in Person
John Horton Conway: Das Spiel des Lebens

Dateigröße: 33,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Nachgedacht
Flächen legen mit T- und L-Stücken

Dateigröße: 64,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Mathematik differenziert
Algorithmisches Denken
Ausgabe 2/2023 (Juni)
23072302
20,00 €
Alle zugehörigen Produkte anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden