Zum Hauptinhalt
Zeitschriften für die Grundschule - Materialien und Methoden für Ihren Unterricht stock.adobe.com/Zarya Maxim

Herzlich Willkommen!

Bei uns stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt! Die Grundschule-Fachzeitschriften unterstützen Sie mit aktuellen, originellen und schnell einsetzbaren Unterrichtseinheiten und Materialien in Ihrem Schulalltag.

Mit den neuen, digitalen Ausgaben können Sie noch schneller auf die Inhalte zugreifen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten den Zugang zu den Digitalinhalten und zum Online-Archiv sogar kostenlos dazu!

Praxis Grundschule

Szenisches Spiel – Integrativ und fächerübergreifend

Ausgabe 5/2025 (September)

Wie lassen sich Emotionen spielerisch ausdrücken? Dieses Heft zeigt vielfältige Wege: mit stimmlichem und körpersprachlichem Darstellen im „Haus der Gefühle“, dem szenischen Nachspielen zu Filmtexten rund um Thekla und… Mehr

Die Grundschule

Basiskompetenzen Rechnen – Erfolgreicher Grundlagen lehren

Ausgabe 4/2025 (August)

In dieser Ausgabe geht es darum, wie die quasi-simultane Mengenerfassung, auch mit digitalen Medien, geschult werden kann. Wir stellen eine Studie zum traditionellen afrikanischen Spiel Gebeta vor und zeigen auf, wie das… Mehr

Sachunterricht Weltwissen

Physikalische Phänomene – Staunen, Forschen, Verstehen

Ausgabe 3/2025 (August)

Was genau ist ein Kernschatten? Und warum klingt die eigene Stimme auf einer Aufnahme plötzlich so fremd? In unserem Heft gehen Schülerinnen und Schüler diesen Alltagsrätseln auf den Grund - mit Neugier, Experimentierfreude und… Mehr

Deutsch differenziert

Lesen und Schreiben lernen – Im Anfangsunterricht die Basis legen

Ausgabe 3/2025 (Juli)

Im ersten Schuljahr sind Kinder in der Regel hoch motiviert, Lesen und Schreiben zu lernen. Durch guten Anfangsunterricht bekommen sie eine wichtige Basis für alles weitere Lernen in ihrem Leben. In diesem Heft wollen wir konkret… Mehr

Mathematik differenziert

Geometrie von Anfang an – Raum und Form erforschen

Ausgabe 2/2025 (Juni)

Geometrie kommt im Anfangsunterricht eine elementare Bedeutung zu. Das Heft illustriert, wie kreative, künstlerische und forschende Aktivitäten einen Zugang zu räumlichen Beziehungen eröffnen und so das geometrische Denken… Mehr

Philosophie & Ethik

Fragen geben zu denken – Mit offenen Fragen auf Entdeckungsreise

Ausgabe 2/2025 (Juni)

Offene Fragen sind wie Zielmarkierungen auf der Landkarte des Denkens und helfen uns, die Welt besser zu verstehen und uns in dieser zu orientieren. Kinder lernen das bereits sehr früh und bringen diese angeborene Neugierde als… Mehr

Lernen konkret

Freizeit – Selbstbestimmt - sinnvoll - smart

Ausgabe 3/2025 (August)

Wie kann eine bedürfnisorientierte, selbstbestimmte, sinnvolle und reflektierte Freizeitgestaltung gezielt gefördert und erlernt werden? Die Beiträge in diesem Heft beleuchten zentrale Freizeitaktivitäten in den Bereichen… Mehr

Meistgelesene Artikel


Zauberhafter Schulstart
Die Anfangswochen in einer ersten Klasse

Wir werden Zahlenprofis
Zählkompetenzen durch tägliche Übungen festigen und ausbauen

Bücher lesen von Anfang an
Laut- und Viellesemethoden mit Bilderbüchern

Das bin ich!
Identitätsbildung und Gemeinschaftsförderung im Sachunterricht

Alle Beiträge anzeigen

Suche im Online-Archiv der Zeitschriften für die Grundschule stock.adobe.com/Rawpixel.com

Wo finde ich, was ich suche?

Ganz leicht: in unserem Online-Archiv. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Begriff in den Suchschlitz am Anfang dieser Seite ein. Klicken Sie anschließend auf "Suchen". Als Abonnent oder Abonnentin erhalten Sie alle Artikel Ihrer Fachzeitschrift kostenlos.

Schlagwortregister und Themenbaum der Artikel aus der Grundschule

Schlagwortregister

In unseren Materialien können Sie über das Schlagwortregister nach passenden Unterrichtsentwürfen und Artikeln zu Ihrem Thema suchen. So bekommen Sie einen schnellen Einstieg in unser breitgefächertes Angebot.

  • Zum Schlagwortregister

Digitale Abonnements im Überblick


Praxis Grundschule digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23650050
88,00 €

Grundschule digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23530050
95,00 €

Philosophie & Ethik in der Grundschule digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23050050
69,00 €

Deutsch differenziert digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23690050
69,00 €

Mathematik differenziert digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23070050
69,00 €

Sachunterricht Weltwissen digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23700050
69,00 €

Lernen konkret digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23080050
69,00 €

Zur Übersicht

Abonnements print+digital im Überblick


Praxis Grundschule print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23650020
88,00 €

Grundschule print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Lieferbar
23530020
95,00 €

Philosophie & Ethik in der Grundschule print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23050020
69,00 €

Deutsch differenziert print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23690020
69,00 €

Mathematik differenziert print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23070020
69,00 €

Sachunterricht Weltwissen print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23700020
69,00 €

Lernen konkret print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23080020
69,00 €

Zur Übersicht

Kostenlose Heftbestellung für Studienseminare

Einmalig zum Kennenlernen: Wir unterstützen Ihr Seminar mit kostenlosen Ausgaben einer Westermann Fachzeitschrift nach Wahl. Damit möchten wir Ihren Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit geben, die Unterrichtszeitschriften der Verlagsgruppe unverbindlich kennenzulernen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bestellung nur über die Seminarleitung vorgenommen und nur direkt an das ausbildende Institut geliefert werden kann.