Die Westermann Fachzeitschriften bieten vielfältige Materialien und Methoden für Ihren Unterricht. Die Ausgaben erscheinen in gedruckter und digitaler Form. Zu jeder Zeitschrift gibt es ein umfangreiches Online-Archiv, in dem Sie nach Themen recherchieren und passendes Material herunterladen können - für Abonnentinnen und Abonnenten sogar kostenlos!
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem für Schülerinnen und Schüler wichtigen Thema fake news. Was ist Meinung/Fakt/Lüge? Es sollte bei den Schülerinnen und Schülern eine kritische media literacy angeregt werden,… Mehr
Irritierendes Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur In der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur zeigt sich ein lustvolles Spiel mit den Möglichkeiten narrativer Konstruktion. Vorgestellt werden, ausgehend vom Befund… Mehr
Aus der ursprünglich rein politisch verstandenen Macht ist heutzutage ein komplexer Begriff geworden, unter dem ganz unterschiedliche Aspekte derselben zusammengefasst werden. Diese Ausgabe der „Praxis Philosophie & Ethik“… Mehr
Nicht nur der Ukraine-Krieg, sondern auch die in diesem Jahr massiv gestiegene irreguläre Migration über das Mittelmeer machen das Thema Migration derzeit wieder hochaktuell. Für die Schüler/-innen sind die damit verbundenen… Mehr
Der Ukraine-Krieg ist ein Folge-Konflikt des Zusammenbruchs der Sowjetunion und ihrer Hegemonie in Osteuropa. In den Blick genommen werden deshalb die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse, wie… Mehr
Der Einsatz von Modellen ist ein methodisch-didaktischer Ansatz, um das Übertragbare geographischer Phänomene herauszuarbeiten. Schülerinnen und Schüler sollen Modelle in ähnlich gearteten Zusammenhängen reflexiv anwenden… Mehr
Zum Thema „Bahnverkehr“ kann wohl jede und jeder in Deutschland eine persönliche Leidensgeschichte beitragen: massive Verspätungen, Zugausfälle, Service-Defizite. Die Misere der Bahn in Deutschland unterstreicht, wie wichtig… Mehr
Das Heft enthält innovative Beiträge zu einem anschlussfähigen Deutschunterricht im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Orientiert an den KMK-Bildungsstandards (Deutsch Primar- und Sekundarstufe) greifen der… Mehr
Im Online-Archiv finden Sie, was Sie suchen! Geben Sie einfach einen Begriff zu Ihrem gesuchten Thema ein und durchsuchen Sie so die Zeitschriftenbeiträge aus den letzten sieben Jahren. Als Privatabonnentin oder -abonnent der Zeitschrift laden Sie die passenden Dateien kostenlos herunter.
Einmalig zum Kennenlernen: Wir unterstützen Ihr Seminar mit kostenlosen Ausgaben einer Westermann Fachzeitschrift nach Wahl. Damit möchten wir Ihren Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit geben, die Unterrichtszeitschriften der Verlagsgruppe unverbindlich kennenzulernen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bestellung nur über die Seminarleitung vorgenommen und nur direkt an das ausbildende Institut geliefert werden kann.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.